Vom 29.05. bis zum 01.06. ging es für den Musikverein 1914 Münster e.V. zum 7. Deutschen Musikfest nach Ulm und Neu-Ulm.
Mit knapp 50 Teilnehmern*innen und viel guter Laune im Gepäck ging es am Donnerstagmorgen mit dem Bus in Richtung Musikfest. Bereits zum Mittag konnten die Hotelzimmer bezogen und anschließend die Innenstadt von Ulm und Neu-Ulm erkundet werden. In beiden Städten gab es verschiedene Bühnen und Veranstaltungsorte, an denen Platzkonzerten, Wertungsspielen oder Meisterschaften gelauscht werden konnten. Auch am Abend gab es ein abwechslungsreiches Programm, untere anderem das Galakonzert des Polizeiorchesters Bayern oder dem Open-Air-Konzert der Band Moop Mama, das viele der Teilnehmer*innen besuchten.
Am Freitag stand ein gemeinsamer außermusikalischer Ausflug auf dem Plan. Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es zur Dächer- und Gewölbeführung des Ulmer Münsters, das aktuell den höchsten Kirchturm der Welt besitzt. Parallel gab es zudem eine Führung im Inneren des Münsters. Während der Führung lernten die Teilnehmer*innen viel über die Geschichte des Münsters und bekamen beindruckendende Einblicke auf die Deckengewölbe, Dächer und Glockentürme. Auch die Aussicht vom Dach des Münsters konnte bei bestem Wetter genossen werden.
Am Abend gab es wieder musikalische Highlights mit dem Musikkorps der Bundeswehr oder den „Jazz Spätzle“, die das Publikum begeisterten.
Der Samstag stand anschließend ganz im Zeichen des gemeinsamen Platzkonzertes mit dem Großen Blasorchester des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden e.V.. In den vergangenen Wochen probten beide Vereine mehrmals zusammen, um sich bestmöglich auf das Platzkonzert und das gemeinsam zusammengestellte Repertoire vorzubereiten. Das Wetter zeigte sich zum Platzkonzert im Biergarten Liederkranz erneut von seiner besten Seite, sodass beide Vereine auf ein rundum gelungenes Platzkonzert zurückblicken können.
Dem Abendprogramm machte ein spontanes Unwetter leider einen Strich durch die Rechnung. Das geplante Konzert der Big Band der Bundeswehr sowie alle weiteren Outdoor-Veranstaltungen musste aufgrund des Gewitters abgesagt werden. Der Stimmung tat dies trotzdem keinen Abbruch und so ließ man den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Zum Sonntag besserte sich das Wetter zum Glück wieder, sodass das abschließende Gemeinschaftskonzert auf dem Münsterplatz stattfinden konnte. Mit mehreren tausend Musikern*innen wurden unter anderem die Deutsche Nationalhymne sowie das Europalied gespielt. Das Gemeinschaftskonzert bildete den perfekten Abschluss des Wochenendes, bevor anschließend die Heimreise angetreten wurde.
Der Verein und alle Teilnehmer*innen blicken auf ein sehr gelungenes und musikalisches Deutsches Musikfest zurück und freuen sich bereits auf das nächste Musikfest 2031. Ein großer Dank geht an die Organisatoren der Fahrt sowie an den MV Viktoria 08 Ober-Roden für die gelungene Kooperation!